G²-Projects
Performance- Research-Education
G²-Projects gUG - Gemeinnützige Unternehmergemeinschaft für Performance - Research - Education.
Wir sind eine gemeinnützige Unternehmergemeinschaft mit dem Zweck, Performance- und Vermittlungsprojekte, sowie künstlerische Forschung zum Thema Tanz, Kunst, Kultur, Psychologie, Pädagogik, Umwelt, Natur, kreativen Therapieformen und sozialem Miteinander zu initiieren und realisieren.
Aktuelle Projekte
“Die letzte Ära”
Zur Zeit arbeiten wir an einer Projektreihe, die sich unter dem Titel “Die letzte Ära”, über eine Vielzahl an Formaten, mit dem Thema Natur und Mensch beschäftigt.
Unsere in diesen Formaten kritische und gleichzeitig spielerische Herangehensweise an dieses Thema ist das Resultat einer dreijährigen Recherche, in der wir über Gespräche mit Förstern, Politikern, Wissenschaftlern sowie das intensive Beschäftigen mit Texten rund um Wald, Natur, Wirtschaft und Mensch, tiefer in die Problematik des menschlichen Umgangs mit der Natur eingetaucht sind.
Konkret erarbeiten wir aktuell ein künstlerisches Videoprojekt, in dem TänzerInnen in einem Artistik Research Format erforschen, wie unterschiedlich wir auf unsere Umwelt reagieren. Dieses Video soll dann der Ausgangspunkt für verschiedene, generationsübergreifende Vermittlungsformate sein, in denen die Umweltthematik eine Kontaktaufnahme zwischen den Generationen ermöglichen soll
Um auf unsere kommenden Arbeiten neugierig zu machen und mit Euch mehr in Kontakt zu treten, gibt es auf unserem YouTube Kanal eine Reihe von Videos über unsere bisherige künstlerische Auseinandersetzung mit dem Wald. Wie erlebt Ihr den Wald und die Natur? Wir möchten uns gerne mit Euch austauschen und Eure Meinung zu diesem Thema erfahren.
Wenn Ihr noch intensiver in unsere Arbeit zu diesem Thema einsteigen wollt, könnt Ihr nun auch Teil unserer Community werden. Denn als Mitglied profitiert Ihr nicht nur von exklusiven Aktionen und Filmen, sondern könnt euch zusätzlich als Teil unserer Community untereinander sowie mit uns und unseren KünstlerInnen austauschen und so unsere arbeit aktiv mitgestalten.
Wir freuen uns auf Euch!