Die letzte Ära 

Unser Aktuelles Projekt!

Herausgefordert durch die sich ständig verändernde Umgebung beschäftigen wir uns seit 3 Jahren intensiv mit dem Thema: Natur und Mensch.

Hier werden 2025/26verschiedene Projekte zu diesem Thema entstehen.

  • Filmprojekt Montabaur

    Wo einst geschlossene Waldflächen standen, herrscht nun Leere und Totenstille. Mit den Bäumen gehen auch die Tiere, Waldböden vertrocknen in den heißen Sommern und das Nachpflanzen der Bäume ist aus unterschiedlichsten Gründen in vielen Regionen nur schwer zu realisieren. Was heißt das für uns Menschen, wenn sich die Natur in einer solchen Geschwindigkeit so drastisch verändert? Was erleben wir, wenn die zuvor erlebten Erholungsräume zerstört werden? Diese Art Fragen sind relevant, so dass wir uns in unserem angestrebtes Filmprojekt mit unseren nackten Körpern in abgeholzten Waldflächen in Montabauer (Leuterot) mit dem Thema Naturveränderungen und das Erleben des Menschen in diesen beschäftigen wollen.

    Wir suchen noch Unterstützer für unser Filmprojekt! Wenn Ihr Lust habt uns bei den Dreharbeiten vor Ort zu unterstützen, oder Spenden möchtet, damit wir diesen Film realisieren können, würden wir uns sehr freuen.

  • Gemeinsam den Wald erleben

    Seid live bei einer unserer Outdoor-Veranstaltungen dabei!

    Im Herbst 2024 sowie im Frühjahr 2025 werde wir mit Euch in den Wald gehen und erforschen, was das Erleben über unsere Sinne in Euch auslöst. Diese Projekte sollen unter Anderem mehr Bewusstsein und einen neuen Blick auf die Verbindung zwischen Menschen und der Natur anstoßen.

    Innerhalb der Projektreihe werden wir ähnliche Formate in Schulen, Vereinen und Gemeinschaftsinstitutionen veranstalten, bei denen verschiedene Altersgruppen aufeinandertreffen sollen.  Anschließend gehen wir mit generationsübergreifenden Gruppen in den Wald und erleben so die Natur und die Bewegungen in einem über die Altersgrenzen hinausgehenden Austausch miteinander.
    Hierdurch wird nicht ur der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt, sondern auch das Thema Umwelt, Nachhaltigkeit und Empowerment positiv gelebt. 

    Wollt ihr dabei sein? Dann schreibt uns eine Mail.

Buchmpfehlungen zu unserem aktuellem Stück

  • Der Holzweg

    Hans Dieter Knapp (Hrsg.), Siegfried Klaus (Hrsg.), Lutz Fähser (Hrsg.)


    Der Holzweg

    Wald im Widerstreit der Interessen


    ISBN: 978-3-96238-266-7
    Softcover, 480 Seiten
    Erscheinungstermin: 14.01.2021

    Drei Trockenjahre in Folge haben in Deutschland Waldschäden bislang nicht gekannten Ausmaßes sichtbar werden lassen. Davon sind besonders Fichten, Kiefern und nicht heimische Baumarten, vereinzelt auch Eichen und Buchen betroffen. Die Ursachen liegen nicht nur im Klimawandel, sondern auch im Umgang mit den Wäldern seit 200 Jahren. Die bisher vorwiegend vom Holzerlös abhängigen Erfolgsbilanzen der Forstbetriebe haben sich als falsche, für die Zukunft unserer Wälder schädliche Messlatte erwiesen.

    Mit diesem Buch wird besorgten und kritischen Stimmen zur Situation des Waldes in Deutschland Raum gegeben. 36 fachlich ausgewiesene Autorinnen und Autoren legen ihre Einsichten und praktischen Erfahrungen in aller Klarheit dar - als Kritik an verfehlten Forstpraktiken, als Weckruf an die Zivilgesellschaft und als dringender Appell an die Politik, die längst überfällige ökologische Waldwende einzuleiten. Vor allem der öffentliche Wald muss mit der ihm gesetzlich auferlegten Vorbildfunktion der Daseinsvorsorge Natur und Menschen dienen.


    Text der Internetseite Oekom.de

    Buch erhältlich als PDF oder Druck unter:

    www.oekom.de/buch/der-holzweg-9783962382667

  • Das Waldbuch

    Esther Gonstalla

    Das Waldbuch

    Alles was man wissen muss, in 50 Grafiken


    ISBN: 978-3-96238-211-7
    Hardcover, 128 Seiten
    Erscheinungstermin: 09.02.2021

    »In diesem Buch gibt es fast so viel zu entdecken wie in einem richtigen Wald!«
    Christian Ammer, Professor für Waldbau und
    Waldökologie (Universität Göttingen)

    Wälder sind faszinierende Ökosysteme. Sie beherbergen Abertausende Arten, entziehen der Atmosphäre CO2, regulieren den Wasserkreislauf, liefern Sauerstoff, Nahrung sowie Rohstoffe für Mensch und Natur - und sind Oasen der Ruhe. Aber unsere Wälder sind in Gefahr: Rücksichtslose Rodungen, unkontrollierbare Brände, Insektenplagen und anhaltende Dürren setzen ihnen zu.

    Mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat Esther Gonstalla alle wichtigen Zahlen, Fakten und Aspekte zusammengetragen und in Infografiken umgewandelt. Entstanden ist eine eindrucksvolle Reise zu den Wäldern der Erde.

    www.oekom.de/buch/das-waldbuch-9783962382117

  • Weißt du, wo die Tiere wohnen?

    Peter Wohlleben

    “Weißt du, wo die Tiere wohnen? Eine Entdeckungsreise durch Wiese und Wald”

    Wie schlau sind Mistkäfer? Welche Tiere leben in der Regentonne? Warum hat ein Rehkitz Punkte auf dem Rücken?
    Peter Wohlleben begleitet dich zu den Tieren ganz in deiner Nähe: im Wald, im Garten, am Wasser und im Haus. Du bist dabei, wenn Igel und Mücken Junge bekommen, fressen, sich verteidigen und auch mal krank werden. Vom Gewitterwürmchen bis zum Wolf – du wirst eine Menge über sie alle erfahren, was du noch nicht wusstest!

    www.peter-wohlleben.de/buecher

  • Das geheime Leben der Bäume

    Peter Wohlleben

    Das geheime Leben der Bäume

    Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr!

    www.peter-wohlleben.de/buecher